Moses zerschmettert die Gesetzestafeln — Rembrandt van Rijn, 1659 Öl auf Leinwand, 168,5 cm × 136,5 cm Gemäldegalerie (Berlin) Moses zersc … Deutsch Wikipedia
Moses Mendelssohn — (1771, Porträt von Anton Graff, Kunstbesitz der Universität Leipzig) Moses Mendelssohn (* 6. September 1729 in Dessau; † 4. Januar 1786 in Berlin) war ein deutsch jüdischer Philosoph im Zeitalter der Aufklärung … Deutsch Wikipedia
Moses Mendelssohn — Portrait by Anton Graff, 1773 Full name Moses Mendelssohn Born September 6, 1729(1729 09 06) Died … Wikipedia
Moses Hess — (auch Moses Heß; * 21. Juni 1812 in Bonn; † 6. April 1875 in Paris) war ein deutsch jüdischer Philosoph und Schriftsteller. Er gehörte zu den Frühsozialisten und war ein Vorläufer der Zionisten. Gebur … Deutsch Wikipedia
Moses Schorr — Moses Schorr, ca. 1921 Born May 10, 1874(1874 05 10) Przemyśl, Galicia Died July 8, 1942( … Wikipedia
Moses Mendelssohn — Philosophe allemand Époque moderne Naissance 6 septembre 1729 ( … Wikipédia en Français
BERLIN — BERLIN, largest city and capital of Germany. The Old Community (1295–1573) Jews are first mentioned in a letter from the Berlin local council of Oct. 28, 1295, forbidding wool merchants to supply Jews with wool yarn. Suzerainty over the Jews… … Encyclopedia of Judaism
Moses Heß — Moses Hess Moses Hess (auch Moses Heß) (* 21. Juni 1812 in Bonn; † 6. April 1875 in Paris) war ein deutsch jüdischer Philosoph und Schriftsteller. Er gehörte zu den Frühsozialisten) und war ein Vorläufer der Zionisten … Deutsch Wikipedia
Moses Mescheloff — in his younger years Moses (Moshe)[1] Mescheloff (Hebrew: משה בן מאיר משלוף[2]) (June 12, 1909 May 9, 2008) was a renowned American Orthodox rabbi and community leader for 75 years, known especially within circles of American Orthodox Judaism,… … Wikipedia
Moses Jacob Ezekiel — Religious Liberty (1876) Philadelphia, Pennsylvania. Born October 28, 1844(1844 10 28) Richmond, Virginia … Wikipedia